Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 5, Unity in Duality (einzeln buchbar) / 2022
Unity in Duality – Die wechselbezügliche Natur von Körper und Bewusstsein erfahren
- Kursnummer
-
1.2
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
In Unity in Duality wird von verschiedenen Ebenen von Selbstbezug gesprochen. Der Selbstbezug ist der Schlüssel dafür, wie wir mit uns selbst im Leben Erfahrungen machen, hierbei spielt die Körpersinneserfahrung eine zentrale Rolle.
Gehen wir vom Alltagsbewusstsein aus, dann haben wir meist keine bewusste Verbindung zur Körpersinneserfahrung, sondern sind primär mit dem Denken und der Sprache identifiziert. Diese Art von schwacher Körper-Bewusstseinsverbindung bringt uns in eine Realitätserfahrung, die geprägt ist von Stress und Emotionalität. Was unserer Identität nützlich erscheint, wollen wir festhalten, was ihr schaden könnte, weisen wir zurück. So etablieren wir körperliche und mentale Strukturen, die uns negativ beeinflussen können. Jede Gefühlserfahrung ist verbunden mit Körpergefühl, was sich dann auf unser gesamtes Fühlen und die konzeptuelle Grundhaltung auswirkt. Wir erfahren körperliche Spannungen, negative Gefühle und Stimmungen, aber die dahinterliegenden mentalen Fixierungen sind uns nicht bewusst.
In diesem Seminar werden wir daran arbeiten, über eine vertiefte Körpersinneserfahrung und einem entsprechend verfeinerten Bewusstsein, den manifestierten körperlichen, konzeptuellen und emotionalen Strukturen näher zu kommen. Durch ein tieferes Gewahrsein können wir stabile, gesunde Ressourcen spüren, die immer gegeben sind, wir uns aber meist nicht bewusst auf sie beziehen. So können wir in ein durchlässigeres Körpergefühl und zu einem ausgeglicheneren Lebensgefühl gelangen.
- Sonstige Infos
-
Übersicht aller Kurse dieser Reihe (weitere Kurse sind in Planung):
- 29. bis 31. Januar 2021
Kurs 1.1: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 1
Einführungsseminar mit Ralf Adam und Dorothea Nett - 14. bis 16. Mai 2021
Kurs 5.2: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 2
Tara Rokpa – Weisheit und Psychologie des Buddhismus für westliche Menschen mit Dr. Ulrich Küstner und Petra Niehaus - 16. bis 18. Juli 2021
Kurs 7.2: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 3
Achtsamkeitspraxis – zwischen Psychologie und spiritueller Erfahrung mit Angelika Wild-Regel und Yesche U. Regel - 29. bis 31. Oktober 2021
Kurs 10.4: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 4
Emotionale Befreiung – Das 3-Schritte-Training von Dzogchen Ponlop Rinpoche zur Umwandlung schwieriger Emotionen in Lebenskraft mit Dr. Christian Kiefer - 28. bis 30. Januar 2022
Kurs 1.2 (2022): Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 5
Unity in Duality – Die wechselbezügliche Natur von Körper und Bewusstsein erfahren mit Albrecht Feuchter - 06. bis 08. Mai 2022
Kurs 5.1 (2022): Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 6
Dämonen nähren – Arbeit mit gefühlsmäßigen Blockaden, ungeliebten Anteilen und Hindernissen mit Petra Sloan
- 29. bis 31. Januar 2021